Kulturvielfalt
in Tübingen

Die Museumsgesellschaft Tübingen bietet ein vielfältiges Kulturprogramm, das Kunst, Musik und Veranstaltungen für alle Altersgruppen und Interessensrichtungen umfasst. Mit einem breiten Spektrum an Konzerten, Vorträgen und besonderen Events trägt sie zur kulturellen Bereicherung der Stadt Tübingen bei und schafft eine Plattform für den Austausch von Künstlern und Publikum.

Kulturangebot

Die Konzertreihe der Museumsgesellschaft Tübingen bietet hochkarätige Veranstaltungen im Festsaal der Neuen Aula, darunter Winterkonzerte mit weltbekannten Künstlern, das Internationale Pianistenfestival im Mai und die Bebenhäuser Sommerkonzerte. In Zusammenarbeit mit der Universität  und der Stadt Tübingen werden auch regionale und internationale Musiker eingebunden.

Winterkonzerte im Uni-Festsaal

Die Konzertreihe der Wintersaison im Festsaal der Neuen Aula der Universität Tübingen (Wilhelmstraße 7) lockt jährlich Weltstars der klassischen Musik an. Mit Angeboten wie günstigen "Last-Minute-Tickets" für Studierende umfasst das Programm Solisten, Kammermusikensembles und große Orchester.

Foto von einem Springbrunnen vor einem Gebäude
Winterkonzerte im Uni-Festsaal

Internationales
Pianistenfestival

Das Internationale Pianistenfestival findet seit 2002 Anfang Mai im Festsaal der Neuen Aula statt. Vier Nachwuchskünstler aus verschiedenen Ländern treten unter jährlich wechselndem Motto auf. Veranstalter sind das Kulturreferat der Universität, die Museums-gesellschaft und die Stadt Tübingen.

Foto von einem Klavier
Internationales
Pianistenfestival

Bebenhäuser Sommerkonzerte

Das zweischiffige Sommer-refektorium im ehemaligen Zisterzienserkloster Bebenhausen bietet Platz für rund 400 Zuschauer und dient seit über 50 Jahren als Veranstaltungsort der Sommerkonzerte. 
An sechs Samstagen treten renommierte Solisten und Kammermusikensembles in diesem einzigartigen 
Ambiente auf.

Bebenhäuser Sommerkonzerte

Meisterkonzerte

Die Museumsgesellschaft organisiert die Konzerte in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Universität, der Universitätsstadt Tübingen und weiteren Kulturinstitutionen. Sie bezieht regionale Solisten, Ensembles und Orchester ein und kooperiert mit Tübingens Partnerstädten.

Foto von einem Gebäude, auf welchem "Museum" steht
Meisterkonzerte
Wir werden unterstützt von:
Logo von Tübingen
Unsere Sponsoren:
Logo der Kreissparkasse TübingenLogo von swt

Konzerte und
 Veranstaltungen

Karten für unsere Veranstaltungen können Sie online über uns bei reservix oder bei einer Vorverkaufsstelle erwerben.

5.7.2025
,
18:30

Sofia Vasheruk - Klavier

Klavierabend

Kloster Bebenhausen - Sommerrefektorium
Mehr erfahren
12.7.2025
,
18:30

Tübinger Kammerorchester, Leitung - Gudni A. Emilsson

Peter Weimar - Violine

Kloster Bebenhausen - Sommerrefektorium
Mehr erfahren
19.7.2025
,
18:30

Katona Twins

Gitarrenduo

Kloster Bebenhausen - Sommerrefektorium
Mehr erfahren
26.7.2025
,
18:30

Pražák Quartett

Kloster Bebenhausen - Sommerrefektorium
Mehr erfahren
2.8.2025
,
18:30

Camerata Bohemica Prag, Leitung - Gudni A. Emilsson

Aiman Mussakhajayeva – Violine

Kloster Bebenhausen - Sommerrefektorium
Mehr erfahren
12.10.2025
,
11:00

Aufklärung 2.0: ALL IN - Die Energiewende muss global sein

Prof. Dr. Franz Josef Radermacher

Saal 1 - Almodóvar im Kino Museum
Mehr erfahren
Foto von tanzenden Personen
Foto von singenden Personen

Wichtige Fakten

zum Abonnement

Schüler*innen und Studierende
Icon: Pfeil nach rechts

Schüler und Studenten erhalten bei Vorlage der entsprechenden Ausweise 50 % Ermäßigung.

Mitglieder der Museumsgesellschaft
Icon: Pfeil nach rechts

Mitglieder der Museumsgesellschaft erhalten über die Museumsgesellschaft einen Nachlass von 10 %.

Übertragbarkeit
Icon: Pfeil nach rechts

Das Abonnement ist übertragbar

Konzerteinführungen
Icon: Pfeil nach rechts

Zu einzelnen Konzerten werden Einführungsvorträge angeboten.
Mehr Informationen entnehmen Sie den jeweiligen Konzertankündigungen auf dieser Website.