Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies ausschließlich freiwillig im Rahmen des unter Kontakte bereitgestellten Kontaktformulars. Diese Daten werden nur zur Beantwortung der Anfrage oder des Anliegens des Anfragenden genutzt und ohne dessen ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Die Museumsgesellschaft eröffnet Ihnen unter den Rubriken Kulturangebot und Konzerte bzw. Kulturangebot und Theater die Möglichkeit, Karten nicht nur an den dort angeführten Vorverkaufsstellen oder erst an der Tageskasse („Abendkasse“) vor Veranstaltungsbeginn, sondern auch vorab über unsere Internetseite elektronisch – „online“ – zu erwerben. Wollen Sie von dem Angebot der elektronischen Kartenbestellung auf unserer Internetseite Gebrauch machen, so verlangt dies die über uns erfolgende Nutzung des Reservierungssystems „reservix“ der Reservix GmbH (Humboldtstraße 2, 79098 Freiburg im Breisgau), auf das auch andere Vorverkaufsstellen zurückgreifen und das Sie durch Anklicken des Links „reservix“ aktivieren. Die hierbei erhobenen und von uns an die Reservix GmbH weitergeleiteten personenbezogenen Daten beschränken sich auf solche, die für die ordnungsgemäße Abwicklung Ihrer Kartenbestellung und Bezahlung erforderlich sind. Dabei dient die Angabe Ihrer Telefonnummer nicht nur der Klärung eventueller Unstimmigkeiten bei der Datenangabe, sondern auch für die Möglichkeit der kurzfristigen Mitteilung von Änderungen wie etwa bei der Absage eines Konzerts oder einer Theateraufführung. Nicht nur die Museumsgesellschaft, sondern auch die Reservix GmbH folgt im Umgang mit den in der Bestellung erhobenen personenbezogenen Angaben verantwortungsvoll unter Beachtung der Vorgaben der Datenschutzverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes. Die dieser Datenschutzerklärung der Museumsgesellschaft entsprechende Datenschutzerklärung der Reservix GmbH finden Sie – neben den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Reservix GmbH – in der Fußzeile der Seite, über die Sie Ihre „reservix“-Bestellung abgeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die
Museumsgesellschaft Tübingen e. V.
Wilhelmstraße 3
72074 Tübingen
Deutschland
Tel.: +49 (0)7071-22876
E-Mail: info(at)museumsgesellschaft-tuebingen.de
Web: https://www.museumsgesellschaft-tuebingen.de
Wilhelmstraße 3
72074 Tübingen
Deutschland
Tel.: +49 (0)7071-22876
E-Mail: info(at)museumsgesellschaft-tuebingen.de
Web: https://www.museumsgesellschaft-tuebingen.de
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Google Maps
Diese Website verwendet den Dienst Google Maps zur Darstellung von Karten. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter oder Drittanbieter einverstanden.
Zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Earth.Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube- Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Widerspruch Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.