Geschichte
trifft
Architektur
Chronik der Museums-gesellschaft
Die Museumsgesellschaft Tübingen ist seit über 200 Jahren einer der führenden Kulturanbieter für die Stadt und die Region Tübingen.


2020 ff.
Der Ausbruch der Coronapandemie und die verschiedenen Kontaktbeschränkungen im März 2020 und danach bringen auch das Kulturangebot der Museumsgesellschaft weitgehend zum Erliegen.
Betroffen davon ist auch die Veranstaltungsreihe „Theater im Museum“, die nicht wieder aufgegriffen wird. Konzerte müssen abgesagt oder verschoben werden. Nur am 6. Dezember 2020 kommt es zu einem Konzert mit dem Pianisten Bernd Glemser im Festsaal der Universität – ohne Publikum, per Livestream über „YouTube“. Jeder kann sich über einen Link des Kulturreferats kostenlos zuschalten. Die für die Feier des 200-jährigen Jubiläums der Museumsgesellschaft im Jahr 2021 geplanten Veranstaltungen – darunter der für Januar 2021 vorgesehene „Jubiläumsball“ – müssen entfallen.


2022
Fast genau 200 Jahre nach der Gründung der Museumsgesellschaft eröffnet das Restaurant „1821“, dass sich das Gründungsjahr unseres Vereins als Namen gibt.


2025
Mitte 2024 wird das Kino umfassend renoviert. Die Fertigstellung der Arbeiten wird Anfang 2025 gebührend gefeiert. Die Museumsgesellschaft beteiligt sich mit dem Anbau eines Außenaufzugs an der Kino-Westseite des Museums.

Kultur
Zu den bekanntesten Aktivitäten der Museumsgesellschaft gehören Konzertreihen von überdurchschnittlicher und überregional anerkannter Qualität. Neben der bewussten Pflege von Werken der Klassik steht die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit der Moderne und anspruchsvoller Filmmusik. Regelmäßig finden die Winterkonzerte im Festsaal der Universität und die Sommerkonzerte im Sommerrefektorium des Klosters Bebenhausen statt. Seit 2023 werden im Uhlandsaal des Museums die Meisterkonzerte angeboten.