21.11.2008, 20:00 — Uhlandsaal

HEINRICH HEINE - SCHLAGE DIE TROMMEL UND FÜRCHTE DICH NICHT

Konzert- und Rezitationsabend mit Oliver Steller

Programm

Heines Gedichte sind weltweit bekannt und beliebt! Oliver Stellers neues Programm "Wie im Himmel, so auf Erden" zeigt neben den Gedichten vor allem den Menschen Heinrich Heine. Wer verbirgt sich hinter den zarten Liebesgedichten, hinter den feurigen Artikeln und den amüsanten Reisebeschreibungen? Oliver Steller erzeugt in seinem "lyrischen Plauderton" das Leben des europäischen Dichters. Dabei spricht und singt er Heines Gedichte und rezitiert aus den Briefen, Reisebildern und Artikeln. Zu Lebzeiten wurde Heine in Deutschland verboten, von den Nazis wurde er verbrannt, die Stadt Düsseldorf wollte ihre Universität nicht nach ihm benennen und doch sind Heines Gedichte unsterblich: "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten ...".

 

Zum 10-jährigen Rezitator-Jubiläum, dem 10. Bühnen-Programm und 100.000 verkauften CDs gilt der Gitarrist, Rezitator und Sänger Oliver Steller nicht länger als Geheimtipp, sondern spätestens seit dem großen Erfolg seines Rilke-Programms als die Stimme deutscher Lyrik.

Oliver Steller, Jahrgang 1967, lebt bei Köln und ist von Beruf eigentlich Gitarrist. Sein Musikstudium in den USA (Gitarre, Komposition, Gesang) und die anschließende Zeit in Chicago als freischaffender Musiker und Sänger, in der unter anderem Aufnahmen mit den Bands von Miles Davis und Carlos Santana entstanden, waren wegweisend für seine musikalische Entwicklung.  Lutz Görner, Deutschlands bekanntester Rezitator und Mentor von Oliver Steller, bezeichnet ihn als seinen "Meisterschüler".          

 

Pressestimmen:

,,Oliver Steller hat die besondere Gabe, Gedichte zum Leben zu erwecken."

,,Dem Wohlklang seiner Stimme lauschte man gerne - ob Rezitation oder Gesang, der sich zu seinem makellosen Gitarrenspiel mit Blues-Elementen als Stellers Stärke entpuppte."

 

Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen,

oder hier online.

Preise:
Normal: 16 EUR,
für Mitglieder der Museumsgesellschaft: 12 EUR (bei der Museumsgesellschaft),
für Schüler und Studenten: 9 EUR

 

Zur Webseite von Oliver Steller

 


nach links scrollen    nach rechts scrollen


zurück


Impressum | Datenschutz